”...die Künste unter Waffen erstickt und in den Kot getreten...“ H.Schütz
Performance-Multimedia Konzert
Heinrich Schütz (1585-1672)
Eile, mich, Gott, zu erretten, Herr, mir zu helfen, SWV 282
O Jesu, nomen dulce, SWV 308
O misericordissime Jesu, SWV 309
Claudio Monteverdi (1567-1643)
Lamento d'Arianna aus: Arie e Lamenti
”Si Dolce È Il Tormento“ aus: Arie e Lamenti (libro nono)
Girolamo Frescobaldi (1583–1643)
Canzoni, libro I, Nr.8 à basso solo
Canzoni, libro I, Nr.6 à basso solo
Canzoni, libro I, Canzona seconda detta la Bernadinia
Johann Erasmus Kindermann (1616-1655)
Violinsonate g-moll
Choral: Fried wo bist so lang geblieben
Bellerofonte Castaldi (1580-1649)
Tasteggio soave
Dong Zhou (*1992)
"Pandemic Mottos" - UA der 3D Klang-Komposition
- "Let the Birds Take Over"
- "I Wish You Be Negative"
- "We Are Always Connected"
Pia Davila. Sopran
Performance Group der HMTM Hannover, Leitung: Carolina Paludo Sulczinski
musica assoluta:
Katharina Giegling. Violine
Thorsten Encke. Violoncello
Karsten Schulz. Kontrabass
Johannes Festerling. Chitarrone
Yo Hirano. Cembalo | Orgel
Zu Schütz’ Zeiten kam das musikalische Leben durch den 30jährigen Krieg und die anschließende Pest völlig zum Erliegen. Schütz nutzte die Zeit um nach Venedig zu pilgern; traf er dort Monteverdi? Es ist eine nicht nachgewiesene Annahme.
Gibt es eine Parallele zu unserer heutigen Zeit? Oder ist dies der fundamentale Unterschied: Damals komponierte man zu Ehren eines geglaubten Gottes, heute greift der Mensch selbst gottgleich in das Leben ein. Biotechnik und Artificial General Intelligence (AGI oder auch KI) krempeln das Leben der Menschheit schon jetzt völlig um. Niemand kann sagen, was passieren wird. Stoff genug für eine multimediale Installation, in der nicht nur die Performer, sondern auch die Musiker*innen selbst als Darsteller gefordert sind. Live gespielte Musik von Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi und Girolamo Frescobaldi prallt auf eine elektronische Sound-Komposition der jungen chinesischen Multimediakünstlerin Dong Zhou.
Eintritt: 23€/14€ (ermäßigt)
Ticketreservierungen per Mail an
Abendkasse je nach Verfügbarkeit
"Vortex" ist ein multimediales und spartenübergreifendes Musikprojekt, das entscheidende Fragen unserer heutigen Zeit in den künstlerischen Fokus nimmt und in den Kontext von Musik, Wissenschaft und Geschichte stellt. Zum zehnjährigen Jubiläum von musica assoluta werfen wir ein Schlaglicht auf unsere gesellschaftliche und ökologische Wirklichkeit, auf den "Zeitenwirbel" vor dem drohenden Kollaps. Dass dies alles lebhaft und munter geschieht, mit lustvoller Darstellungsfreude, ist der Vorzug der Kunst und gleichzeitig unser direkter Draht zum Publikum. Das Denken wird angeregt. Wir werden unsere Emotionen verstehen lernen und zum kritischen Fragen animiert werden. In 5 Tagen verwandeln wir das Tonstudio Tessmar in ein Welttheater und erzählen von politischen Lügen, Stillstand und Aufbruch in Zeiten der Pandemie, stürzenden Wassern, dem Verlust der Heimat und dem Wirbel einer sich rasant verändernden Welt.
Der Zugang zum Konzertort ist barrierefrei.
Foto: Andrej Grilc