”Wie wunderbar ist das! Dass das göttliche, allwissende Herz alles Geschaffene erkannt hat!“
Hildegard von Bingen
Herzstück des performativen Konzerts zum Jubiläum "350 Jahre Großer Garten" ist das Stück ”Branches“ des amerikanischen Komponisten und Naturfreunds John Cage. In einer quasi improvisierten Anordnung, bestehend aus tönenden Pflanzen und diversen Naturmaterialien entsteht ein unerhörter Kosmos an Klängen: der Sound der Botanik. Hildegard von Bingen verleiht schon 800 Jahre vor Cage unserer Demut vor der Natur Ausdruck: ”Wie wunderbar ist das! Dass das göttliche, allwissende Herz alles Geschaffene erkannt hat!“
So wird das Konzert von musica assoluta zu einem immersiven Erlebnis, das zwischen ”unabsichtlicher Musik“ und Tradition vermittelt und einlädt, mit allen Sinnen in den Klang der Gärten einzutauchen.
Das musikalische Programm:
John Cage. ”Branches“ (1976) für 3 Spieler und klingende Pflanzen
Hildegard von Bingen. ”O quam mirabilis est“ (um 1150) für Altflöte
Thorsten Encke. aus: Streichtrio ”In Memory of an Old Song“ (2019)
George N. Gianopoulos. ”Birds of Paradise“ (2018) für Flöte, Wind- und Blätterrauschen
Johann Sebastian Bach. aus: Goldberg Variationen (1741), für Streichtrio
Wolfgang Amadeus Mozart. aus: Flötenquartett D-Dur KV 285 (1777)
musica assoluta Solisten:
Eva Ludwig. Flöte
Annette Walther. Violine
Kari Träder. Viola
Thorsten Encke. Cello
”Wie wunderbar ist das! Dass das göttliche, allwissende Herz alles Geschaffene erkannt hat!“
H.v.Bingen
John Cage (1912-1992)
Branches (1976) für 3 Spieler und klingende Pflanzen
George N. Gianopoulos (*1984)
Birds of Paradise (2016-18), Nr.I, II für Flöte solo
Thorsten Encke (*1966)
String Trio ”In Memory of an Old Song“ (2019), 1.Satz
George N. Gianopoulos
Birds of Paradise (2016-18), Nr. IV,V, III für Flöte solo
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg Variationen BWV 988
Thema, Var. I-IV
Hildegard von Bingen (1098-1179)
O quam mirabilis est für Altflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Flötenquartett D-Dur KV 285
- Allegro
musica assoluta Solisten:
Eva Ludwig. Flöte
Annette Walther. Violine
Kari Träder. Viola
Thorsten Encke. Cello
Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres „350 Jahre Großer Garten“
Tickets: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Dauer: 45'