Wie klingt das Meer? Nicht nur am Strand, wenn wir die Wellen brechen hören, sondern tief unten, im Lebensraum unter Wasser? Der Komponist und künstlerische Leiter des Ensembles musica assoluta, Thorsten Encke, setzt eigene musikalische Gedanken zum Meer („shallow water“, „the reef“, „deep ocean“, „under the ice“, „ice mirror“ …) mit der Musik von Claude Debussy und Salvatore Sciarrino in Verbindung. Hinzu kommen Videoprojektionen und Improvisationen, ein Werk des isländisch/deutschen Komponisten Steingrímur Rohloff sowie eine Installation der Forscherin und Medienkünstlerin Jana Winderen aus Norwegen, die in einen Kurzvortrag über die "Botschaften aus der Tiefe" mündet. Tauchen Sie ein in „The ocean is a noisy place”: Neben der kritischen Auseinandersetzung mit dem Lebensraum Meer und unserem Umgang damit verspricht das Programm auch sehr viel Atmosphäre und Kontemplation. Mit dabei ist auch die junge Cellistin Valérie Fritz, die mit ihrer Neugierde und Offenheit gerade den Cellistenhimmel erstürmt.
cylixe. Visuals
Valérie Fritz. Violoncello
Solisten von musica assoluta:
Alexander Vorontsov. Klavier
Sven Pollkötter. Percussion
Eva Ludwig. Flöte/Altflöte
Luisa Lohmann. Klarinette/Bassklarinette
Annette Walter. Violine
Thorsten Encke. Violoncello & Leitung
Claude Debussy (1862-1918)
”...Ce qu'a vu le vent d'Ouest” aus: Préludes, premier livre (1910) für Ensemble
Jana Winderen (*1965)
aus: "The Wanderer" (2016) - Electronics
Salvatore Sciarrino (*1947)
”Lo Spazio Inverso” (1985) für Ensemble
Thorsten Encke (*1966)
”Black Ice” (2018-20) for Violoncello solo & 6-Kanal Tape
I. "Preparations" ("Steps on Frozen Ground")
II. "Cracks" ("On Thin Ice")
III. "Clouds" ("Ice Mirror")
IV. "Afterthoughts" ("The Melting")
Kurzvortrag "Botschaften aus der Tiefe"
Steingrímur Rohloff (*1971)
"Motion" (2006) for Percussion & Electronic Sounds
Thorsten Encke
”voices” (2023)
für Altflöte, Bass-Klarinette, Violine, Cello, Klavier & Electronics
I. (”shallow water...”)
II. (”the reef...”)
III. (”deep ocean...”)
IV. (”under the ice...”)
Claude Debussy
”la cathédrale engloutie” aus: Préludes, premier livre (1910) für Klavier
cylixe. Visuals
Valérie Fritz. Violoncello
Solisten von musica assoluta:
Alexander Vorontsov. Klavier
Sven Pollkötter. Percussion
Eva Ludwig. Flöte/Altflöte
Luisa Lohmann. Klarinette/Bassklarinette
Annette Walter. Violine
Thorsten Encke. Violoncello & Leitung
Mit Beginn der "UN-Decade of Ocean Science" (2021-2030) widmete sich der Komponist Thorsten Encke einem Forschungsvorhaben im Bereich der Meeresakustik, um das eigene Bewusstsein für die Welt der Unterwassergeräusche zu schärfen und die Erfahrungen mit den Menschen musikalisch-künstlerisch zu teilen. Wichtige Impulse hierzu erhielt er während seines Aufenthaltes als Composer-in-Residence am Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst durch die Meeresbiologin Prof. Dr Stephanie Plön von der Stellenbosch University South Africa. In Zusammenarbeit mit dem Team des Ensembles musica assoluta und der Videokünstlerin cylixe entstand schließlich ein beeindruckendes Kulturerlebnis, das weit über ein „normales“ Konzertprogramm hinausgeht - mit Musik, originalen Klängen aus den Tiefen des Meers, Visuals und Wissensvermittlung.
Fotos: Moritz Küstner