Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choralbearbeitung „Aus tiefer Not schrei' ich zu Dir“ BWV 686
Thorsten Encke (*1966)
Cantus in memoriam Dietrich Bonhoeffer für Sprecher und Orchester (2015)
Johann Sebastian Bach
Choralbearbeitung „Erbarm dich mein, o Herre Gott“, BWV 721
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 107 „Reformations-Symphonie“
Ulfert Smidt. Orgel
Stella Jürgensen. Sprecherin
musica assoluta
Thorsten Encke. Dirigent
musica assoluta bereichert das Gedenken an 500 Jahre Reformation mit einem Konzert, das die existentielle Bezogenheit und die Heutigkeit des Reformationsgedankens auf besondere Weise musikalisch beleuchtet.
Der Thesenanschlag Luthers gegen den Ablassmissbrauch gilt als Auftakt der Reformation – ein Ereignis, das in seinen Auswirkungen auf Politik, Religion, Kultur, auf das Menschsein schlechthin von weltgeschichtlicher Bedeutung ist. Am 9. April 1945 wurde der Lutheraner Dietrich Bonhoeffer von den Nationalsozialisten ermordet. Sein unerschütterliches Eintreten für Menschlichkeit ist auch heute noch wegweisend.
Auftakt und Ausklang des Konzerts bilden zwei Luther Choräle: „Aus tiefer Not schrei' ich zu Dir“ von J. S. Bachs sowie „Ein’ feste Burg ist unser Gott“ im letzten Satz von Mendelssohns Reformations-Symphonie. Zwischen diesen Werken kommt die Stimme des Theologen Dietrich Bonhoeffer zu Gehör, dem Thorsten Enckes „Cantus in memoriam Dietrich Bonhoeffer“ gewidmet ist.
Luther und Bonhoeffer waren beide Theologen, deren Lebens-Kontexte und Erfahrungen in ihre Theologie einflossen. Sie ist erlebte und gelebte Theologie. Bonhoeffer zeigte, wie Luthers Denken in den modernen Kontext hinein aktualisiert und lebendig fortgesetzt werden kann. Thorsten Enckes, „Cantus“ thematisiert die von Luther gelebte und von Bonhoeffer weitergetragene Handlungskultur und deren Herausforderungen in unserer Zeit. Das Werk erinnert musikalisch an Bonhoeffer, lässt ihn im Reformationsjahr vor allem aber auch als denkenden und handelnden Menschen im unerschrockenen Kampf für ein freiheitliches, eigenverantwortliches Leben im Sinne Luthers zu Wort kommen. Ein Sprecher trägt Passagen aus Bonhoeffers Texten innerhalb der Musik vor, die in der auch den heutigen Menschen existentiell betreffenden „Wer bin ich“- Frage gipfeln.
Diese Frage bildet den Übergang zur abschließenden Reformations-Symphonie. Sie ist Ausdruck von Mendelssohns Intention, neue, übergreifende Gattungen im Sinne der Aufklärung zu entwerfen, sowie Kirche und Konzertsaal einander näher zu rücken.
Stella Jürgensen. Sprecherin
Stella Jürgensen präsentiert ihre Stimme als Sprecherin für die Tagesschau im Ersten täglich einem Millionenpublikum. Die tiefe, warme Altstimme ist ihr Markenzeichen und macht sie begehrt für zahlreiche TV- und Radio-Produktionen der ARD. Stella Jürgensen hat in den vergangenen Jahren zudem unzählige Features, Dokumentationen, Reportagen, Hörspiele, Lesungen und eben Nachrichten gesprochen.
Mit ihrem Trio „Stella's Morgenstern“ - New & Old Jewish Folk besticht sie mit ihrer besonderen Heransgehensweise an Weltmusik, insbesondere an Jüdischen Folk.
Ulfert Smidt. Orgel
Ulfert Smidt wuchs in Bremen auf, wo er seit seinem 11. Lebensjahr Orgelunterricht erhielt. In Hannover studierte er Kirchenmusik (Orgelklasse Ulrich Bremsteller) und legte dort 1985 das A-Examen ab. Nach Tätigkeiten als Kirchenmusiker und Orgelrevisor in Holzminden und Bremen wirkt Ulfert Smidt seit 1996 als Organist der Marktkirche Hannover. Er ist künstlerischer Leiter der dortigen internationalen Orgelkonzertreihe. Darüber hinaus ist es als Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Hannover tätig.
Zahlreiche CDs dokumentieren die stilistische Bandbreite Ulfert Smidts: das gesamte Orgelwerk von Johannes Brahms, norddeutsche Orgelmusik, César Franck-Transkriptionen, Werke von Bach, Mendelssohn, Frank Martin und Messiaen. Seine Einspielungen wurden mit namhaften Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis der Deutschen Schallplattenkritik (ECHO Klassik).
HP/NP Ticketshops. 0511-1212 3333
Künstlerhaus Hannover. 0511-168 412 22
Buchhandlung an der Marktkirche. 0511-306 307