Unter dem Motto UTOPIA geht das Festival MENSCHLICHKEIT in die zweite Runde!

Spannende Gäste, ein spartenübergreifendes Programm zum Thema UTOPIA, interaktive Nachhaltigkeit, Musik von Beethoven über Boulez bis in unsere heutige Zeit und das Community Orchester-Projekt Re:pastorale: Vom 5. bis 7. September 2025 feiert das Hannoveraner Orchester musica assoluta unser lebendiges gesellschaftliches Miteinander zum zweiten Mal mit einem innovativen Musikfestival.
Unter dem Motto „Musik, Diskurs, Gemeinschaft“ findet MENSCHLICHKEIT. Das grüne Festival 2025: Utopia in der Weißen Halle der Hainhölzer Höfe, Helmkestraße 5B in Hannover statt. Dabei stellen die Musiker:innen sich selbst und dem Publikum Fragen wie: „Wie wollen wir miteinander leben? Friedlich, offen, bunt? Im Einklang mit unserer Umwelt? Wollen wir das überhaupt – oder ist es bloße Utopie?“ Und: „Was können wir tun, um diese Utopie real werden zu lassen?“
Das Festival ist Einladung und Aufbruch zugleich: Unerhörte Klänge treffen auf ungewohnte Wege des Miteinanders. In Konzerten, Gesprächen, Wort-Interventionen mit dem Rapper Spax und dem Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, einem Familienkonzert und Re:pastorale, dem Mitmach- und Konzertprojekt für alle, verfolgt das Orchester seinen persönlichen utopischen Traum und schafft ein inspirierendes Programm für jede Generation - Anregungen für gangbare und faire Wege in die Zukunft inklusive. Zum Anhören, Anschauen, Anfassen und: Zupacken!
Neben vielseitigen Konzerten werden sich Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen theoretisch-diskursiv mit der Frage „Wie wir gut zusammen leben – Perspektiven einer konkreten Utopie“ beschäftigen. Prof. Dr. Jürgen Manemann (Philosoph, Forschungsinstitut für Philosophie Hannover), Rapper Spax und DJ Mirko Maschine werden sprachliche Interventionen mit HipHop verknüpfen und Denkanstöße liefern.
Unsere Förderer:
Stiftung Niedersachsen
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Sparkasse Hannover
Kulturbüro Landeshauptstadt Hannover
UNESCO City of Music Hannover
Region Hannover
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur NDR Musikförderung in Niedersachsen
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der UNESCO City of Music mit dem Motto „gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Musik“ unterstützt die Stadt Hannover das Festival von musica assoluta mit einer Sonderförderung.
Außerdem werden die musica assoluta Konzerte von der Landeshauptstadt Hannover, Kulturbüro, institutionell gefördert.
Unsere Kulturpartner:
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph) C. Bechstein
Hainhölzer Höfe
Medientechnik Hannover
Musikland Niedersachsen
Grafikbüro Visuelle Taten