We will win

Botanische Anmerkungen zu einigen Fragen des Überlebens

  • 08.11.25 - 16:30 Uhr, Platz der Basilika, Hannover
  • Info
  • Vor einigen Jahren hat das Bistum Hildesheim eine künstlerisch-ökologische Auftragsarbeit an die finnische Künstlerin Tea Mäkipää vergeben, mit der sie sich u.a. mit dem Überleben von Menschen und Planzen auseinandersetzt und den Umgang der Menschen mit der Natur thematisiert. Der Titel der Arbeit lautet: WE WILL WIN. Botanische Anmerkungen zu einigen Fragen des Überlebens.
    Die Skulptur, die momentan im Rahmen der Kulturhauptstadt in Chemnitz zu sehen ist (s. Foto), soll auf dem Platz an der Basilika in Hannover, vor dem Tagungshaus des Bistums, als Kunst im öffentlichen Raum eingepflanzt werden. Nach dem Fachtag des Bistums am 8.11. zum Thema Engagiert Zukunft gestalten - Solidarisch dem Klimawandel und in Kooperation mit WESTprotest wird das Kunstwerk gegen 16.30 Uhr der Öffentlichkeit übergeben, mit Vertreter*innen von Stadt, Kirche, aktivistischen Gruppen - und der Künstlerin.

    Musikalisch mit dabei sind die musica assoluta Solist*innen Eva Ludwig, Flöte und Thorsten Encke, Violoncello mit folgendem Programm:
    Kaija Saariaho. MIRRORS (1997) für Flöte und Cello
    Thorsten Encke. DROPS (2025) für Cello solo (UA)
    Hildegard von Bingen. O quam mirabilis est für Altflöte solo

Weiterführende Links
We will win
  • 08.11.25 - 16:30 Uhr, Platz der Basilika, Hannover