UTOPIA I: PARADISE LOST
18:00 Uhr Saal geöffnet Interaktive Konzerteinführung
18:30 - 20:00 Uhr LET'S GO! Begrüßung und Eröffnungskonzert
”...Die ich rief, die Geister, werd' ich nun nicht los.“ Johann Wolfgang von Goethe
Schauen wir auf eine alte, vergilbte schwarz-weiß Postkarte empfinden wir vielleicht ein Gefühl der Sehnsucht nach einem Ort, den wir nur vom Hörensagen kennen. Anemoia wird diese Mischung aus Nostalgie und Fernweh genannt. In unserem utopischen Eröffnungskonzert erklingt diese Sehnsucht und prallt immer wieder auf unsere heutige Welt, auf die Kräfte, die wir entfesseln, ohne sie zu beherrschen. musica assoluta und Sopranistin Viktoriia Vitrenko erzählen vom Sommerregen in antiken Gärten, von versinkenden Inseln und Vogelgesang und lassen Goethes Gedicht ”Der Zauberlehrling“ in der brillanten Vertonung von Paul Dukas zu geradezu in allen Klangfarben schillern.
Claude Debussy (1862-1918), Six Épigraphes Antiques
Thorsten Encke (*1966), On the Island II (2023)
Dong Zhou (*1992), Let the Birds Take Over (2022) - Electronics
Paul Dukas (1865-1935), Der Zauberlehrling
Viktoriia Vitrenko. Sopran
Spax. Rapper
musica assoluta
Thorsten Encke. Dirigent
2025: UTOPIA
5.-7. September | Hannover | Hainhölzer Höfe | Weiße Halle
Wie wollen wir miteinander leben? Friedlich, offen, bunt? Im Einklang mit unserer Umwelt? Wollen wir das überhaupt – oder ist es bloße Utopie? Was können wir tun, um diese Utopie real werden zu lassen?MENSCHLICHKEIT. Das grüne Festival 2025: Utopia von musica assoluta ist Einladung und Aufbruch zugleich: Unerhörte Klänge treffen auf ungewohnte Wege des Miteinanders. Mit Grenzen sprengender Musik, gemeinsamem Musizieren, Gesprächen mit Expert:innen aus Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft – und Euch!
Konzerte-Gespräche-Community Orchester u. v. m.
mit musica assoluta & Gästen
Viktoriia Vitrenko. Sopran
Spax. Rapper
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
Thorsten Encke. Dirigent
Ort:
Hainhölzer Höfe, Helmkestr. 5B, 30165 Hannover
Anfahrt