MARKUS Nachtcafé #7

  • 21.11.25 - 20:00 Uhr, Markuskirche Hannover
  • Programm
  • Info
  • Gedankenimpuls - Musik - Austausch

    Elton John (*1947)

    Your Song
    Johannes Brahms (1833-1897)
    Sonate e-moll op.38 für Violoncello und Klavier
    - Allegro non troppo
    Intermezzo A-Dur op.118 für Klavier
    Franz Liszt (1811-1886)
    La lugubre Gondola für Violoncello und Klavier
    Sonetto 47 del Petrarca für Klavier
    Anton Webern (1883-1945)
    Drei kleine Stücke op.11 für Violoncello und Klavier
    Pablo Casals (1876-1973)
    Song of the Birds

    Prof. Dr. Jürgen Manemann. Gedankenimpuls

    musica assoluta Solist*innen
    Franziska Melcher. Klavier
    Thorsten Encke. Violoncello

    Zum Ausklang: get together bei Tee & Wein
    Eintritt frei

  • ”My gift is my song, and this one's for you“

    Im Rahmen der Reihe MARKUS Nachtcafé lädt musica assoluta zu einem Abend ein, der Raum schenkt, um innezuhalten, zuzuhören und über das Gute im Menschen nachzudenken. Die Reihe schafft einen Ort, an dem wir uns öffnen, unsere Grenzen erweitern und uns auf unsere Werte besinnen können.
    Musik und Wort begegnen sich in einem Dialog über das Leben und seine Kostbarkeit. „Wie wunderbar ist das Leben, solange du auf der Welt bist“ – diese Zeile aus Elton Johns ”Your Song“, einst am Küchentisch vom 17-jährigen Bernie Taupin gedichtet, klingt wie ein Liebeslied an das Leben selbst. Der „Song of the Birds“ des 95-jährigen Cellisten Pablo Casals wurde zu einer Friedensbotschaft, die über Generationen hinweg berührt.
    Den Gedankenimpuls spricht Prof. Dr. Jürgen Manemann, Philosoph und Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, der mit seiner ”Rettenden Umweltphilosophie“ für eine neue Handlungsfähigkeit des Menschen eintritt. Im Anschluss sind die Gäste eingeladen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu entdecken, was uns wertvoll ist.

Fotos: Moritz Küstner, Anton Säckl
Grafik: Visuelle Taten

MARKUS Nachtcafé #7
  • 21.11.25 - 20:00 Uhr, Markuskirche Hannover