Nach dem unglaublichen Publikumszuspruch im 1. Jahr, geht unser Nachtcafé nun in die 2. Runde!
Gedankenimpuls – Musik – Austausch
”Schubertiade“
Franz Schubert konnte im Wien seiner Zeit, dem kulturellen Zentrum Europas, nie wirklich Fuß fassen. Eine feste Anstellung als Komponist und Musiker blieb ihm versagt. Öffentliche Konzerte seiner Werke waren rar. Stattdessen wurden private Zuammenkünfte befreundeter Musiker, die sogenannten ”Schubertiaden“, zum eigentlichen Podium des Komponisten. Diese waren eine Mischung aus freundschaftlichen Treffen und literarisch-musikalischem Salon, wo man sich begegnete, der Musik lauschte und einen ungezwungenen Austausch pflegte. Genau das, wofür auch unsere Nachtcafé-Reihe steht: Räume zu schaffen, in denen wir uns wiederfinden, in denen wir uns öffnen und uns auf unsere Werte, auf unsere Art als mitfühlende, großzügige, liebevolle Wesen besinnen können.
Und so ist es nur folgerichtig, wenn der Autor, Moderator und Redakteur beim NDR, Ulrich Kühn in seinem Gedankenimpuls über Verletzlichkeit reflektiert. Passend zu Franz Schubert, der in seiner idiosynkratischen Empfindsamkeit Werke höchster Verinnerlichung geschaffen hat. Aber auch passend zur finnischen Komponistin Kaija Saariaho, für die das Wehen des Windes zum Symbol der Zerbrechlicheit des Lebens wird. Und wie schreibt die britische Komponistin Charlotte Bray: „In meinem Stück „On the Other Shore“ stellt ich dar, wie man etwas aus der Ferne beobachtet ohne näher zu kommen. Es ist wie das Schweben zwischen zwei Welten - vielleicht eine Metapher für zwei Seelen, die einander suchen?“
Gedankenimpuls. Ulrich Kühn
Musik. Franz Schubert, Kaija Saariaho, Charlotte Bray
musica assoluta Solisten:
Klavier. Franziska Melcher
Flöte. Eva Ludwig
Violoncello. Thorsten Encke
Zum Ausklang: get together bei Tee & Wein
Eintritt frei
”Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen
Gleitet, wie Schwäne, der wankende Kahn;
Ach, auf der Freude sanft schimmernden Wellen
Gleitet die Seele dahin wie der Kahn.“
Leopold Graf zu Stollberg ”Auf dem Wasser zu singen“
”Schubertiade“
Franz Schubert (1797-1828)
Sonate Arpeggione a-Moll D 821 für Violoncello und Klavier
- Allegro moderato
Kaija Saariaho (1952-2023)
Couleurs du vent (1998) für Altflöte solo
Franz Schubert
Impromptu Ges-Dur op.90/3 für Klavier solo
- Andante
Gedankenimpuls
Franz Schubert
Auf dem Wasser zu singen op.72 für Flöte und Klavier
Charlotte Bray (*1982)
On the Other Shore (2014) für Violoncello solo
Franz Schubert
Trio B-Dur op.99 für Flöte, Violoncello und Klavier
- Andante un poco mosso
Gedankenimpuls. Ulrich Kühn
musica assoluta Solisten:
Klavier. Franziska Melcher
Flöte. Eva Ludwig
Violoncello. Thorsten Encke
4. Konzert am
Freitag, 14.Februar 2025, 20 Uhr
Markuskirche Hannover
Ulrich Kühn. Gedankenimpuls
Musik von Franz Schubert, Kaija Saariaho, Charlotte Bray
Solisten von musica assoluta:
Franziska Melcher. Klavier
Eva Ludwig. Flöte
Thorsten Encke. Violoncello
Zum Ausklang: get together bei Tee & Wein
Dauer: ca.60'
Eintritt frei
Markuskirche Hannover
Oskar-Winter-Straße 7
30161 Hannover
Die nächsten Nachtcafé-Termine: Fr. 16.05.25, Fr. 15.08.25, Fr. 21.11.25, jeweils 20Uhr