9. Festival der Philosophie "Was ist Dir heilig?"

Eröffnung

  • 21.05.25 - 18:00 Uhr, Marktkirche Hannover
  • Programm
  • Info
  • George N. Gianopoulos (*1984)
    Birds of Paradise for flute

    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
    aus dem Streichquartett a-Moll op.13: Adagio non lento

    Grußworte: 
    Pastor Marc Blessing
    Dott. David Michelut, Generalkonsul der Republik Italien in Hannover,
    Prof. Dr. Patrick Cramer, Präsident der MPG
    Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur

    Vortrag: Deus in nobis, Stephan Meder, LUH

    Musikalische Umrahmung: musica assoluta

    In Kooperation mit der Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi, gefordert durch Campus Cultur der LUH

  • Das Festival der Philosophie kehrt zurück! Vom 21. Mai bis 20. Juni 2025 findet in Hannover bereits die neunte Edition statt und lädt mit ihrem neuen Motto zum Nachdenken ein: „Was ist Dir heilig?“

    Start ist am 21. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi Hannover. Den Abschluss bildet die Veranstaltung am 20. Juni 2025 um 18:00 Uhr im Ratssaal Garbsen.

    Mit dem Thema des Heiligen, des Unantastbaren und Reinen schließt sich ein Kreis, der 2008 in Hannover mit dem Thema „Seele“ begann – ein Kreis, der die Philosophie in den öffentlichen Raum zurückholt, im Dienst des Menschen und der Gesellschaft, um Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. Denn Vertrauen – in uns selbst und in die Institutionen – ist der Schlüssel zu innerem Wachstum.

    Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm: 20 Vorträge und 6 Diskussionsrunden, u. a. mit der Max-Planck-Gesellschaft, in historischen Gebäuden der Stadt und der Region; Theateraufführungen, Performances, Schulprojekte, Lesungen und Führungen, eine Kunstausstellung, die mit dem komplementären Thema zum Heiligen spielt: dem „Imperfetto“.

    Internationale Philosophinnen und Philosophen kommen nach Hannover, um diesen Grenzbereich zwischen Naturwissenschaften, Metaphysik und kultureller Ethnographie zu erforschen. Sie laden uns ein, in turbulenten Zeiten mit Demut und Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

    Accademia di Ipazia, Max-Planck-Gesellschaft, Generalkonsulat der Italienischen Republik in Hannover, zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern, gefördert durch die Sparkasse Hannover aus Mitteln der Lotterie „Sparen + Gewinnen“, Hanns-Lilje-Stiftung, Stiftung Edelhof Ricklingen – V. J. v. der Osten, Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung.

Weiterführende Links
9. Festival der Philosophie "Was ist Dir heilig?"
  • 21.05.25 - 18:00 Uhr, Marktkirche Hannover